Preis für "Sporttherapie bei Depression"
Berliner Woche , 10. November 2023
von Karla Rabe
Preis für "Sporttherapie bei Depression"
Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Sport-Gesundheitspark Berlin gewinnt mit seinem Angebot "Sporttherapie bei Depression" (STEP) beim diesjährigen MSD-Gesundheitspreis. 60 innovative Projekte hatten sich beworben. Der Verein erhielt den Sonderpreis für interdisziplinäre Versorgung. Damit unterstreicht die Jury das enge sowie wirksame Zusammenspiel von Sport- und Psychotherapeuten bei STEP und würdigt die erfolgreiche Evaluation des Projektes. In der Projektstudie konnte belegt werden, dass bei einer leichten oder mittelschweren Depression die Psychotherapie durch eine Sporttherapie wirkungsvoll ergänzt und teilweise sogar ersetzt werden kann. Unter Anleitung von geschulten und zertifizierten Sporttherapeuten trainieren Teilnehmer in kleinen Gruppen und werden von Psychotherapeuten begleitet. Infos zu STEP auf www.sportgesundheitspark.de.
Kassen zahlen bald Sporttherapie bei Depressionen
Berliner Morgenpost , 28. Oktober 2023
von Kai Wiedermann
Die Studien sind eindeutig: Bewegung kann leichte und mittelschwere Symptome so gut lindern wie Medikamente oder Psychotherapie
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehrere Hunderttausend Menschen erstmals an einer Depression. In der Regel wird diese mit Medikamenten, einer Psychotherapie oder in einer Kombination aus beidem behandelt. Künftig haben Patienten mit leichten oder mittelschweren Depression eine weitere Behandlungsoption: die Sporttherapie.
Podcast "Geht ein Mann zum Arzt"
rbb-Gesundheits-Podcast , 18. Oktober 2023
mit Moderator Raiko Thal
STEP.De gewinnt beim MSD-Gesundheitspreis
09. Oktober 2023
Für den diesjährigen MSD-Gesundheitspreis haben sich 60 innovative Projekte beworben. Unser Angebot Sporttherapie bei Depression (STEP) gewinnt den Sonderpreis für interdisziplinäre Versorgung.
Sporttherapie bei leichter und mittelschwerer Depression: Innovationsausschuss empfiehlt Transfer in die Regelversorgung
Pressemitteilung | Innovationsfonds
Sporttherapie bei leichter und mittelschwerer Depression: Innovationsausschuss empfiehlt Transfer in die Regelversorgung
Berlin, 20. September 2023 – Patientinnen und Patienten mit einer leichten oder mittelschweren Depression wird zukünftig eine weitere Behandlungsoption zur Verfügung stehen. Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) spricht sich dafür aus, dass alternativ zu einer alleinigen Psychotherapie auch eine Sporttherapie mit psychotherapeutischer Begleitung möglich sein soll. Grundlage des heute getroffenen Beschlusses sind die Ergebnisse des vom Innovationsausschuss geförderten Projekts STEP.De: In der Projektstudie konnte gezeigt werden, dass bei einer leichten oder mittelschweren Depression die Psychotherapie durch eine Sporttherapie wirkungsvoll ergänzt und teilweise sogar ersetzt werden kann. Der G-BA hat nun zwölf Monate Zeit, die Details des neuen Behandlungsansatzes als reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung zu definieren.
Plötzlich verliere ich die Lust – Wozu das alles?
WELT, 19. September 2023
von Lars Gartenschläger
Plötzlich verliere ich die Lust – Wozu das alles?
Ich bin 52 und will nach 20 Jahren meinen zweiten Marathon laufen. Vor fünf Monaten habe ich mit dem Training angefangen. Nun sind es nur noch wenige Tage. Die Schmerzen nehmen zu, auch
mental wird es schwierig. Mit diesen Experten-Tipps bin ich dennoch beim Training drangeblieben.
"Zu stolpern ist eine absolute Ausnahme" - Unfälle beim Joggen vermeiden
ZEIT ONLINE, 05. September 2023
von Christian Spiller
Fit im Forst: So hilft Training im Wald der Gesundheit
rbb Praxis, 30. August 2023
Fit im Forst: So hilft Training im Wald der Gesundheit
Der Moderator Raiko Thal probiert unter sportwisschenschafticher Betreuung durch Herrn Dr. Alexander Mücke (Trainer im Sport-Gesundheitspark Berlin) die 14 neuen Stationen im Gesundheitspfad "Fit im Forst" aus.
Gesundheitspfad im Grunewald: Fit im Forst (FiF)
Zehlendorf Aktuell, 19. Juli 2023
Gesundheitspfad im Grunewald: Fit im Forst (FiF)
Wer sich bewegen und etwas für die eigene Fitness tun möchte, kann das gerne auch mitten in der freien Natur tun. Für viele sportive Anregungen und die für die Umsetzung nötigen Gerätschaften sorgt der neu ins Leben gerufene Gesundheitspfad „Fit im Forst“ (FiF), der seit Mai im Grunewald zu finden ist. Auf einem Rund-Parcours mit 1,4 Kilometern Länge finden sich 14 verschiedene Übungsstationen.
Selbstständig bis ins hohe Alter "Besser Kraft als Ausdauer trainieren"
Tagesspiegel, 23. Juni 2023
von Frederik Jötten
Selbstständig bis ins hohe Alter "Besser Kraft als Ausdauer trainieren"
Herr Froböse, Sie machen selbst viel Sport - haben Sie eigentlich ein Waschbrettbauch? Nein, aber immerhin sieht man ein Muskel-Relief unter der Haut - ich würde sagen, für mein Alter ist der Bauch noch vorzeigbar.
Berlin macht den Anfang: Sportbox im Olympiapark steht ab sofort kostenlos zur Verfügung
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), 14. Juni 2023
"Auf die Türen, fertig los!" hieß es am 14. Juni 2023: Im Rahmen des Programms "ReStart - Sport bewegt Deutschland" weihte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport (SenInnDS) die erste von 150 geförderten Sportboxen auf dem historischen Gelände des Berliner Olympiaparks ein.
Zu einem Marathon gehört so viel mehr als Laufen - das habe ich unterschätzt
WELT, 9. Juni 2023
von Lars Gartenschläger
Zu einem Marathon gehört so viel mehr als Laufen - das habe ich unterschätzt
Ich bin 51 und will nach 20 Jahren im September meinen zweiten Marathon laufen. Vor zehn Wochen habe ich mit dem Training angefangen. Der Trainingsplan wird umfangreicher, der Inhalt dezidierter. Und: Es geht längst nicht mehr nur um das reine Laufen. Zwei Ärzte geben mir wertvolle Tipps.
Radiointerview am neuen Fitnesspfad
mit Moderator Henry Parzefall
Berlin hat jetzt einen Gesundheitspfad im Grunewald
BZ, 16. Mai 2023
von Johannes Malinowski
Im Grunewald geht es für Sportler jetzt auf die Himmelsleiter, das Triple-Reck oder die Stemm-Wippe: Aus dem Trimm-Dich-Pfad Paulsborn wurde Berlins erster Gesundheitspfad.
Der 1,4 Kilometer lange Rundweg führt vom Parkplatz am Hüttenweg an 14 Stationen entlang. Die Neugestaltung kostete etwa 180.000 Euro. Ein Brandenburger Unternehmen hat die Sportgeräte aus Eichenholz konzipiert, umgesetzt wurde der neue Gesundheitspfad gemeinsam mit dem Verein Sport-Gesundheitspark Berlin.
Fitnesspfad im Grunewald erneuert
Tagesspiegel Bezirksnewsletter Steglitz-Zehlendorf, 11. Mai 2023
von Boris Buchholz
Fitnesspfad im Grunewald erneuert: Drei Trainingstermine zur Eröffnung. Am Montag, 15. Mai, 11 Uhr, ist es so weit, dann eröffnen die Berliner Forsten den erneuerten Gesundheitspfad im Revier Dachsberg im Grunewald wieder. Der alte Parcours verfiel immer mehr, ich berichtete hier. Eigentlich sollten die Bauarbeiten schon im vergangenen Jahr abgeschlossen sein, die Senatsumweltverwaltung rechnete damals mit Baukosten in Höhe von 110.000 Euro (hier zu lesen).
Ich bin 51 und will es noch einmal wissen
WELT, 4. Mai 2023
von Lars Gartenschläger
Ich bin 51 und will es noch einmal wissen
Vor 20 Jahren lief ich einen Marathon. Nun soll Nummer zwei folgen. Nicht nur der Körper hat sich seitdem verändert, auch meine Lebensumstände. Das Training hat begonnen, und ich merke: Es wird hart. Aber erste Erfolge stellen sich ein. Begleiten Sie mich.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |