BZ, 16. Mai 2023

von Johannes Malinowski

zum Artikel

 

Im Grunewald geht es für Sportler jetzt auf die Himmelsleiter, das Triple-Reck oder die Stemm-Wippe: Aus dem Trimm-Dich-Pfad Paulsborn wurde Berlins erster Gesundheitspfad.

Der 1,4 Kilometer lange Rundweg führt vom Parkplatz am Hüttenweg an 14 Stationen entlang. Die Neugestaltung kostete etwa 180.000 Euro. Ein Brandenburger Unternehmen hat die Sportgeräte aus Eichenholz konzipiert, umgesetzt wurde der neue Gesundheitspfad gemeinsam mit dem Verein Sport-Gesundheitspark Berlin.

Tagesspiegel Bezirksnewsletter Steglitz-Zehlendorf, 11. Mai 2023

von Boris Buchholz

 

Fitnesspfad im Grunewald erneuert: Drei Trainingstermine zur Eröffnung. Am Montag, 15. Mai, 11 Uhr, ist es so weit, dann eröffnen die Berliner Forsten den erneuerten Gesundheitspfad im Revier Dachsberg im Grunewald wieder. Der alte Parcours verfiel immer mehr, ich berichtete hier. Eigentlich sollten die Bauarbeiten schon im vergangenen Jahr abgeschlossen sein, die Senatsumweltverwaltung rechnete damals mit Baukosten in Höhe von 110.000 Euro (hier zu lesen).

WELT, 4. Mai 2023

von Lars Gartenschläger

Ich bin 51 und will es noch einmal wissen

Presseartikel als PDF

Vor 20 Jahren lief ich einen Marathon. Nun soll Nummer zwei folgen. Nicht nur der Körper hat sich seitdem verändert, auch meine Lebensumstände. Das Training hat begonnen, und ich merke: Es wird hart. Aber erste Erfolge stellen sich ein. Begleiten Sie mich. 

Berliner Morgenpost, 15. April 2023

von Andreas Abel

Zehn kleine Fitness-Helfer für das Training
Sportgeräte und Accessoires sorgen für mehr Abwechslung und Effektivität

Presseartikel als PDF (464 KB)

 

Wer etwas für seine Fitness tun möchte,kann die Laufschuhe anziehen und losjoggen oder zu Hause Gymnastik machen. Wem das nicht reicht, dem stehen diverse Hilfsmittel zur Verfügung, mit denen sich das Training ohne großen Aufwand abwechslungsreicher und effektiver gestalten lässt. Die Berliner Morgenpost stellt zehn nützliche Geräte und Accessoires vor. Dabei erhielt sie fachliche Unterstützung von Mark Schmelcher (32), Sport-Therapeut für Reha und Prävention im Sport-Gesundheitspark Berlin sowie Personal Trainer.

Landessportbund Berlin, 30. März 2023

Landessportbund Berlin verzeichnet größten Mitgliederzuwachs seit der Wiedervereinigung

Diese Zahlen übertreffen die Erwartungen: Die Berliner Sportvereine haben im vergangenen Jahr 45.324 neue Mitgliedschaften gewonnen. Das ist ein Zuwachs von 6,6 Prozent auf den neuen Rekordstand von 729.622. „Wir haben nicht nur das Vor-Corona-Niveau erreicht, sondern es stark übertroffen. Das ist das größte Wachstum seit der Wiedervereinigung", freut sich Thomas Härtel, der Präsident des Landessportbunds Berlin (LSB). “Diese Entwicklung liegt vor allem an der großartigen Arbeit der Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen in den Vereinen und Verbänden, die mit hohem Einsatz und vielen kreativen Ideen auf die Menschen in unterschiedlichsten Zielgruppen zugegangen sind”, sagt Härtel. “Danke sagen möchten wir aber auch dem Abgeordnetenhaus und dem Senat, die mit den Coronahilfen von mehr als neun Millionen Euro und Aufwüchsen in Förderprogrammen die Vereine stark unterstützt haben.”

rbb24 Inforadio, 24. März 2023
Radiointerview mit Dr. F. Dimeo

 

Die schwankenden Temperaturen sorgen für Erkältungen. Wer danach zu früh wieder beginnt, Sport zu machen, riskiert seine Gesundheit und verliert zusätzlich an Fitness. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, mit dem Training wieder zu starten? Und wie?

NDR Visite, 14. Februar 2023

Osteoporose: Symptome früh erkennen und behandeln

An Osteoporose leidet in Deutschland geschätzt jeder vierte Mensch über 50 Jahre. Allerdings bleibt der Knochenschwund häufig unerkannt und wird nicht richtig behandelt. Es gibt Symptome, die Anzeichen für die Krankheit sein können.

 

Podcast der Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordinierung am 6. Februar 2023

von Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

 

In der Episode #19 spricht Endre Puskas, Abteilungsleiter von Fidelio, im Podcast "Gesundheit im Dialog" der QPK über das Bewegungsangebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Sport-Gesundheitspark Berlin.

 

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Wallat   Tel.: 030 726 267 20
Wedding   Frau Stiegert   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze   Tel.: 030 847 195 50