Leistungsfähige Mitarbeiter für ein erfolgreiches Unternehmen

Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Leistungsfähigkeit ist eine gute Gesundheit. Im Leistungssport sind regelmäßige Kontrollen und medizinische Check-ups zur Überprüfung des gesundheitlichen Zustands und zur frühzeitigen Intervention an der Tagesordnung. Bei Arbeitnehmern, die kontinuierlich die zunehmenden täglichen Belastungen im Berufsalltag meistern müssen, ist dies bisher oftmals nicht der Fall.

Vor Hintergrund der demografischen Entwicklung und der zunehmend schwierigeren Gewinnung von neuen Mitarbeitern gewinnt die Erhaltung der Leistungsfähigkeit wie der Leistungsbereitschaft der vorhandenen Mitarbeiter entscheidend an Bedeutung, zumal diese durch die Anhebung des Renteneintrittsalters auch länger in den Betrieben arbeiten sollen. Hier können präventiv-medizinische Angebote ein wichtiger Maßnahmenbestandteil sein, der zudem auch bewußt als Pluspunkt im Bereich der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung thematisiert werden kann.

Ein Medical Check-up im Zuge des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bietet also eine gute Gelegenheit, das Sinnvolle mit dem Praktischen zu verbinden: ein regelmäßiger Check des Gesundheitszustands Ihrer Mitarbeiter bietet die Chance, drohende Störungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen im Zuge der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) präventiv zu begegnen, bevor ein Leistungsabfall oder auch ein längerer, gesundheitlich bedingter Ausfall eintritt. Dies nutzt den Mitarbeitern wie den Unternehmen.

 

Als Basispaket für einen Medical Check-up hat sich folgender Umfang bewährt  (298 €):

  • ausführliche Anamnese
  • umfassende internistische und orthopädische Untersuchung
  • Messung von Größe und Gewicht sowie den Körperfettanteil per Calipermethode
  • Messung der Lungenfunktion
  • Belastungs-EKG mit Fahrrad- oder auf Wunsch mit Laufbandergometrie
  • Laktatabnahme zur Bestimmung der allgemeinen Leistungsfähigkeit
  • Urinstatus
  • Blutuntersuchung
  • ausführliche Beratung
  • schriftlicher Bericht

 

Weitere Untersuchungsbestandteile wie Stress-Check, Rücken-Check, Seh- oder Hör-Test können bei Bedarf ergänzend durchgeführt werden, sodass ein individueller oder auch ein nach bestimmten Belastungskriterien diffenrenzierter Untersuchungsumfang für bestimmte Mitarbeiter(gruppen) Ihres Unternehmens definierbar ist. Darüber hinaus können einige Untersuchungsmethoden auch eigenständig erfolgen, teilweise sogar komfortabel als Screening bei Ihnen vor Ort.

 

Gerne beraten wir Sie dazu. Bitte wenden Sie sich an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (T 030 / 81 81 2508)

Dipl.-Sportwissenschaftler | MBA
Fachberater Stress und Burnout (IHK)
Fachkraft psychosoziale Gesundheit

 

Eine Übersicht unserer Referenzen finden Sie hier.

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Wallat   Tel.: 030 726 267 20
Wedding   Frau Stiegert   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze   Tel.: 030 847 195 50