Rückblick ISTAF 2023
Was für ein schönes Fest! 34.500 Fans feiern am 03. September beim ISTAF im Berliner Olympiastadion die Leichtathletik – und erleben zahlreiche sportliche Highlights. Auch der Sport-Gesundheitspark-Berlin hat sich auf dem Vorplatz des Stadions mit abwechslungsreichen Sport- und Bewegungsangeboten für Groß und Klein präsentiert. Auch kleine Gesundheits-Checks wie Handkraftmessung konnten ausprobiert werden.
Gesund und sportlich durch den Sommer
Anlässlich der warmen Temperaturen gibt unsere sportmedizinische Abteilung wertvolle Tipps, wie Sie sportliche Aktivitäten den äußeren Gegebenheiten anpassen können und was zu beachten ist, um gesund und fit durch die heißesten Wochen des Jahres zu kommen.
Eröffnung der ersten DOSB Sportbox im Olympiapark
Am Dienstag, 14. Juni 2023 wurde die erste von insgesamt 150 geförderten Sportboxen im Rahmen des Programms "ReStart - Sport bewegt Deutschland" im Olympiapark Berlin eröffnet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Thomas Weikert und die Berliner Staatssekretärin für Sport Dr. Nicola Böcker-Giannini weihten anlässlich des ersten bundesweiten Trikottags gemeinsam die Sportbox ein.
REWE Scheine für Vereine 2023
Mitmachen, unseren Verein unterstützen und gewinnen!
Es ist wieder soweit - seit Anfang Mai können Sie uns wieder bei der Aktion von REWE "Scheine für Vereine" unterstützen! Für jeden Einkauf pro 15 EUR Einkaufswert erhalten Sie einen Vereinsschein und können diesen einem Verein Ihrer Wahl zukommen lassen - gern natürlich dem Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.! Die Scheine können Sie entweder direkt online unserem Verein zuordnen oder gesammelt an der Anmeldung einer unserer fünf Standorte abgeben.
Aktiv bewegen mit Parkinson
Sport treiben mit einer Parkinsondiagnose? Diese Frage stellen sich viele Betroffene. Anlässlich des vergangenen Welt-Parkinson-Tag am 11. April wird nachfolgend der positive Einfluss von Sport und Bewegung auf die körperliche und geistige Gesundheit dargestellt.
Mit Bewegung aktiv gegen die Krebserkrankung
Am 4. Februar 2023 jährt sich der Weltkrebstag zum 23. Mal. Das Motto in diesem Jahr: "Versorgungslücken schließen". Wir nehmen den Tag zum Anlass, aus Sicht eines Gesundheitssportvereins für mehr Bewegung auch bei oder nach einer Krebserkrankung zu plädieren:
Viele Betroffene einer Krebserkrankung können sich nicht vorstellen, sportlich aktiv zu sein oder zu werden – sei es während einer stationären Behandlung oder in der Nachsorge. Sie haben Angst, sich zu überfordern. Dabei gehört Bewegungsmangel mit zu den Risikofaktoren, die die Entstehung einer Erkrankung begünstigen können. Gar nichts zu tun kann im Gegenteil langfristig zu einer zunehmenden Verschlechterung des Allgemeinzustandes führen.
Krafttraining - Bedeutung und Praxis
Der Sport-Gesundheitspark Berlin hat – der Name verrät es schon – sich von Beginn an dem Gesundheitssport verschrieben. Der Verein arbeitet stetig daran, seine etablierten Angebote auszubauen und zu verbessern. Das Medizinische Krafttraining kann ohne Zweifel - genauso wie das Gesundheitstraining - wohl als Hauptpfeiler des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bezeichnet werden, umfasst es doch neben dem Gesundheitstraining die meisten Trainingsgruppen im Verein.
Pilates - was ist es und was kann es
Pilates ist ein inzwischen weit verbreitetes Ganzkörpertraining, das vom Deutschen Joseph Hubertus Pilates zu Beginn des letzten Jahrhunderts erfunden wurde. Weltweit gibt es viele unterschiedliche Ausprägungen von Pilates, da eine einheitliche festgeschriebene Ausbildung aufgrund des ungeschützten Begriffes fehlt.
#22WochenWarten: Wartezeiten auf Psychotherapieplätze verkürzen
Eine Kampagne und Petition der Deutschen DepressionsLiga
Niemand wartet gerne. Ob an der Supermarktkasse oder an der Ampel. Da können einem schon 22 Sekunden ewig vorkommen. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine akute Blinddarmentzündung und der Arzt sagt Ihnen, Sie könnten erst in fünf Monaten kommen. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine akute psychische Erkrankung wie Depression und warten 22 Wochen auf einen Psychotherapieplatz. Das ist aktuell die durchschnittliche Wartezeit. 22 lange Wochen, in denen sich die Krankheit oft verschlimmert.
Mitgliederfeier zum 20-jährigen Jubiläum in Zehlendorf
Vor 20 Jahren fand an unserem Zehlendorfer Standort die erste Trainingsgruppe statt. Heute trainieren über 2.600 Personen in rund 350 Trainingsgruppen am zweitgrößten Standort des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
20 Jahre Zehlendorf
Vor nun fast 20 Jahren fand an unserem Zehlendorfer Standort die erste Trainingsgruppe statt. Heute trainieren über 2.600 Personen in rund 350 Trainingsgruppen am zweitgrößten Standort des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Vegetarische Ernährung im Sport
Neuer DOSB-Podcast: Gesund in Sportdeutschland
„Gesund in Sportdeutschland“ ist der neue Podcast des DOSB. In Episode 01 berichtet Olympiaarzt und Stv. Vorsitzender unseres Vereins, Prof. Dr. Bernd Wolfarth, über Sport und Bewegung nach einer Corona-Erkrankung.
Rewe-Aktion "Scheine für Vereine 2022"
Danke für's Scheine sammeln!
Bei der diesjährigen Rewe-Aktion "Scheine für Vereine" haben unsere Mitglieder und Mitarbeiter/innen insgesamt 2.150 Scheine für den Sport-Gesundheitspark gesammelt!
Wir sagen Danke an alle, die mitgemacht haben, und lösen die gesammelten Punkte gegen tolle Prämien, u.a. Pilatesbälle und Fitnessbänder für unseren Bereich Gesundheitssport ein.
Befragung zum Thema Sport und Bewegung bei Depression
Die Deutsche DepressionsLiga (DDL) ruft zur Teilnahme an einer Befragung zum Thema "Sport und Bewegung bei Depression" auf. Unabhängig davon, ob Sie betroffen sind oder nicht, wäre eine Teilnahme von Ihnen sehr hilfreich. Die Online-Befragung dauert ca. 10 Minuten.
Spendenaufruf: SGP Charity Team beim Berliner Frauenlauf 2022
Aufruf zur Spende für die Berliner Krebsgesellschaft
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |