Sportmedizinische Betreuung im Nachwuchsleistungssport
Unterstützen Sie Ihr Kind auf dem Weg an die Spitze!
Berlin gewährleistet allen im Nachwuchsbereich geförderten Leistungssportlern der Stadt eine trainingsbegleitende, sportmedizinische Betreuung.
Nutzen:
- Gesundheit Ihres Kindes sicherstellen
- gleichzeitige Steigerung der Leistungsfähigkeit
Neben einem langfristigen Leistungsaufbau soll ein ungestörter Ablauf der Reifungs- und Entwicklungsprozesse sowie ein stabiler Gesundheitszustand abgesichert werden.
Umfang:
1. Regelmäßige sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Beurteilung der individuellen Belastbarkeit. Dazu sind bei allen Landeskadern Eingangsuntersuchungen vor Aufnahme des Trainings bzw. bei Einschulung in eine "Eliteschule des Sports" sowie jährliche Folgeuntersuchungen notwendig.
Beurteilung der Belastbarkeit durch:
- Erhebung des allgemeinen Gesundheitszustandes durch Anamnese, internistische Untersuchung, Urin- und Bluttest
- Feststellung der biologischen Reife und des Wachstums
- Bewertung des Stütz- und Bewegungssystems durch orthopädische Untersuchung
- Messung der allgemeinen Belastbarkeit durch
- Belastungs-EKG zur Erhebung der Ausdauerleistungsfähigkeit
- Ermittlung der Herzkreislaufregulation bei Belastung und Erholung
- Beurteilung vegetativer Grundfunktionen wie Schlaf, Appetit, Gewicht, Herzschlagfrequenz - ausführliche Beratung unmittelbar nach der Untersuchung
- schriftlicher Bericht mit individuellen Empfehlungen, den Sie und die Landestrainer erhalten; weitere Auswertungen mit verantwortlichen Trainern
2. Neben dieser regelmäßigen sportmedizinischen Vorsorge umfasst das Angebot weiterführende Untersuchungen und Beratungen im Bedarfsfall – beispielsweise bei auftretenden Verletzungen und Erkrankungen. Eine Beratung kann auch hinsichtlich einer sportgerechten Ernährung, zur Wiederherstellung der Belastbarkeit nach längeren verletzungsbedingten Pausen sowie bei Zuständen unklarer Leistungsstagnation erfolgen.
Kosten:
Für jeden geförderten Sportler stellt das Land Berlin im Rahmen der Nachwuchsförderung jährlich etwa 200,00 € bereit. Auf den Teilnehmer entfällt lediglich ein pauschaler Eigenbeitrag in Höhe von 40,00 € pro Jahr. Dieser Betrag ist nicht mit anderen Vergünstigungen oder Rabatten kombinierbar.
Standorte:
Hohenschönhausen 030 726 267 20
Charlottenburg 030 818 120
Für weitere Informationen möchten wir Sie auch auf unsere Broschüre hinweisen, die im Buchhandel erhältlich ist.
Broschüre: ISBN 978-3-8423-6979-5
eBook: ISBN 9783848281763
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Wallat | Tel.: 030 726 267 20 | ||
Wedding | Frau Stiegert | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze | Tel.: 030 847 195 50 |