Mittagsmagazin ∙ Das Erste, 21. November 2019

In sechs Monaten zum Halbmarathon - ARD-Reporterin Isabelle Engler hat sich viel vorgenommen. Den ersten Check beim Arzt hat sie schon hinter sich. Das Ergebnis war ernüchternd. Wie läuft das Training?

Bildquelle: ARD

Quelle: https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi8xMWExMDg5Yy01YTM0LTQzMmYtYTg3ZS1lNmZlYWRmYjlkZDY/selbstversuch-halbmarathon-2

Berliner Morgenpost, 12. November 2019

Es ist kalt geworden in Berlin. Das stellt einen gleich vor mehrere Probleme. Alles Wissenswerte zum richtigen Umgang mit der Kälte.

Jan Mölleken, Verena Müller und Laura Réthy

 

Mittagsmagazin ∙ Das Erste, 8. Oktober 2019

Fast die Hälfte der Deutschen bewegt sich nicht genug. Bei ARD-Reporterin Isabelle Engler ist das nicht anders. Jetzt will sie einen Halbmarathon laufen. Doch kann sie das überhaupt mit sechs Monaten Training schaffen?

Bildquelle · rbb

Quelle: https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi82ZTZhZDcxNi00Mjg1LTRiZTAtOWYwOC03MjkyYjhhYzhmYTU/selbstversuch-halbmarathon-1

Schmargendorf-Magazin MQ, Groth Gruppe, August 2019

Peter Schwitters, Geschäftsführer des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V., im Interview mit dem Schmargendorf-Magazin MQ über den Verein, die Sportangebote und Zukunftsperspektiven am Standort Wilmersdorf.

Interview Peter Schwitters im Schmargendorf-Magazin (537 KB)

LIBIFYmagazin, August 2019

Ein Schlaganfall kommt meist – wie der Name schon sagt – aus heiterem Himmel, es trifft einen wortwörtlich der Schlag. Im Ernstfall gilt, so wenig Zeit wie möglich zu verlieren. Kennen Sie den FAST-Test oder andere Anzeichen, die auf einen Schlaganfall hindeuten? Wir haben mit Experten aus der Notfall-Medizin gesprochen, und im Folgenden zusammengestellt, wie Sie sich am besten verhalten sollten, und wie eine optimale Nachversorgung aussieht.

 

Portal Wissen: Daten, Ausgabe 2/2019

Im Forschungsmagazin Portal Wissen der Universität Potsdam ist ein Beitrag über die STEP.DE (Sport-/Bewegungstherapie bei Depression)-Studie enthalten, bei der der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. maßgeblich beteiligt ist. Es wird untersucht, auf welche Weise Sporttherapie zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden kann. 

Warum Sporttherapie bei Depressionen helfen kann

 

in eigener Sache, Juli 2019

Wir trauern um unser Gründungsmitglied und Freund Dr. Rolfdieter Krause (* 2.11. 1945  †  28. 6. 2019). Wir werden ihn als inspirierenden, sympathischen und hochengagierten Menschen in Erinnerung behalten. Unsere besondere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten seiner Familie.

Nachruf Dr. Rolfdieter Krause

TAGESSPIEGEL vom 15.06.2019

Entstehen soll ein rege genutzter Sport- und Gesundheitspark

Der Senat will den Zugang zu dem Gelände erleichtern, das bislang Sportvereine für sich beanspruchen.

Losgehen soll es noch im laufenden Jahr.

 

BKK-VBU Website, 13. Juni 2016

Im Interview berichtet Malte Rose, Diplom-Sportwissenschaftler im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. und Studienkoordinator von STEP.DE, neben dem Inhalt und Trainingsprogramm der Studie auch über die Vorzüge von Bewegung bei Depression.

Interview STEP.DE Studie

TVG-Verlag (Gelbe Seiten) Magazin

Das Sportprogramm des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. macht Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas, ADHS sowie orthopädischen Problemen fit für Alltag und Schule. Denn: Bewegung ist entscheidend – insbesondere für die kindliche Entwicklung!

Fidelio_TVG_Verein_Berlin_BLN.pdf (189 KB)

TAGESSPIEGEL / Sport Charlottenburg-Wilmersdorf vom 22. März 2019

Workshops und „Tag der Gelenke“ im Sport-Gesundheitspark.

Sonderausgabe des TAGESSPIEGEL vom 17. März 2019

Sportmedizin mit Robert Margerie - Wiedereinstieg nach längeren Trainingspausen

Robert Margerie, Sportmediziner und Marathonläufer, über Schmerzen beim Training nach der Winterpause und die richtige Dosierung für Gelenke, Muskeln, Sehnen und Geist.

Ärzteblatt, 28. Februar 2019

Berlin – Wer eine neue Sportart ausüben möchte oder nach längerer Zeit wieder damit beginnt, Sport zu treiben, sollte dem eine sportmedizinische Untersuchung voranstellen. Das rät die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) und weist daraufhin, dass gesetzliche Krankenkassen diese Untersuchung zunehmend die Kosten übernehmen.

Beitrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) vom 6. Februar 2019

Hier finden Sie den Videobeitrag der Reihe "RBB-Praxis": https://www.rbb-online.de/wahrheit/archiv/die-wahrheit-ueber-osteoporose.html - ab etwa Minute 40:00 sehen Sie einen Ausschnitt zum Osteoporose-Training im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.!

Berliner Morgenpost, 24. Januar 2019

Es ist kalt geworden in Berlin. Das stellt einen gleich vor mehrere Probleme.
Alles Wissenswerte zum richtigen Umgang mit der Kälte.

 

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Wallat   Tel.: 030 726 267 20
Wedding   Frau Stiegert   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze   Tel.: 030 847 195 50