Laufen und Joggen – auch im Winter?
Wir bewegen Berlin - Die aktuellen Sport-News aus Berlin, 2. Dezember 2015
Laufen und Joggen – auch im Winter? Ja, jetzt die Grundlagen für die nächste Saison legen!
Wer sich mit regelmäßiger Bewegung fit und gesund halten möchte, sollte auch im Winter nicht auf den Sport verzichten. Laufen an der frischen Luft ist grundsätzlich auch in der kalten Jahreszeit möglich und sinnvoll, sofern man einige Punkte beachtet.
Risiko Extremlaufen: "Marathon ist Oktoberfest"
Achim Achilles Gesellschaft für Bewegung, 28. Oktober 2015
Marathon hat ein positives Image – zu Unrecht. Denn die Risken des Langstreckenlaufs werden unterschätzt, sagt der Berliner Sportarzt Fernando Dimeo. Man könne ihn unbeschadet überstehen, aber nur unter bestimmten Bedingungen.
SportZeit - Gesundheitscheck vor dem Sporteinstieg
Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) UM 4, 19. Oktober 2015
SportZeit - Gesundheitscheck vor dem Sporteinstieg
Wer regelmäßig Sport treibt oder neu einsteigen möchte, sollte sich einem Gesundheitscheck unterziehen, so der Rat der Ärzte. Im Sport-Gesundheitspark Olympiastadion zeigt Reporter Dietmar Teige wie es geht. Schließlich testet der Moderator für rbb UM 4 regelmäßig die unterschiedlichsten Sportarten. Es wird also Zeit, zu prüfen, ob er wirklich sportgesund ist.
Sportmediziner warnt: "Aus medizinischer Sicht rate ich vom Marathon ab"
T-Online - Lifestyle, 28. September 2015
Die Faszination ist ungebrochen: Der Marathon gilt als die Königsdisziplin im Laufsport und lockt immer mehr Menschen an den Start. Auch Ungeübte setzen sich die gut 42 Kilometer als Ziel, oft in dem Glauben, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Doch das sei falsch, sagt der Sportarzt Dr. Fernando Dimeo vom Zentrum für Sportmedizin Berlin.
Riskanter Extremsport: "Marathon ist Oktoberfest"
Spiegel Online-Gesundheit, 25. September 2015
Marathon hat zu Unrecht ein positives Image, sagt ein Berliner Sportarzt. Die Risiken des Langstreckenlaufs würden unterschätzt. Dabei drohen neben Muskelrissen auch Gelenkprobleme und Schäden am Herzen.
Tradition im neuen Gewand
Berliner Abendblatt, 17. September 2015
Eröffnung: Tag der offenen Tür an Berlins grünstem Gesundheitsstandort „eins – alles für die Gesundheit“.
Neues Gesundheitszentrum in Zehlendorf feiert Eröffnung
Gesundheitsstadt Berlin, 16. September 2015
Auf dem Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims in Berlin-Zehlendorf ist ein neues Gesundheitszentrum entstanden. Am Samstag 19. September wird Eröffnung gefeiert.
Tag der offenen Tür am Oskar-Helene-Heim
StadtrandNachrichten - Online-Zeitung für Steglitz-Zehlendorf, 14. September 2015
Zu einem Tag der offenen Tür lädt das neue Gesundheits-Zentrum „eins – alles für die Gesundheit“ für Sonnabend, 19. September, ein. Von 12 bis 17 Uhr stellt sich der neue Gesundheitsstandort vor. An 30 Informationsständen und in den jeweiligen Praxisräumen präsentieren sich Ärzte und Praxisgemeinschaften verschiedener Fachrichtungen aus Medizin, Rehabilitation und Prävention. Der Sport-Gesundheitspark Berlin-Zehlendorf, die Seniorenresidenz Villa Clay, der Ayano Seniorenservice, das Orthopädiehaus eins sowie das Gesundheitsreisebüro eins Travel ergänzen das Angebot rund um Gesundheit, Fitness und Wellness.
Symposium: Faszientraining – nur ein Modetrend?
Wir bewegen Berlin - Die aktuellen Sport-News aus Berlin, 6. September 2015
Faszien – das Training dieses Bindegewebes ist zurzeit in aller Munde. Fachleute sind sich nicht einig: Bislang vernachlässigter Teil des Trainings oder nur ein Fitnesstrend? Diese und andere Fragen behandelt das zertifizierte Symposium des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. in diesem Jahr.
Doping als Volkssport - Schneller. Höher. Weiter
Deutschlandradio Kultur – Zeitfragen, 20. Juli 2015
Fitnessstudios sind etabliert. Sie scheint es an jeder Ecke zu geben. Über die Hälfte der Deutschen gibt an, dort ab und zu zu trainieren, sagt die Statistik. So weit, so gesund. Doch mit dem Fitnessboom gehen massive Medikamentenmissbräuche einher.
Quiring rennt als Mann mit der Plaste-Maske
Berliner Kurier, 18. Juni 2015
Der 1. FC Union ist Berlins Fußballverein aus Köpenick.
Sportarzt: Botschafter der Fitness
abi, 11. Juni 2015
Der Berliner Arzt Robert Margerie (47) untersucht junge und ältere Amateur- und Profisportler und erstellt Leistungsdiagnosen. Er arbeitet am Zentrum für Sportmedizin in Charlottenburg und hilft seinen Patienten dabei, ihre körperlichen Voraussetzungen für ihre Lieblingssportarten zu überprüfen.
Fit mit Apps und Wearables
Taiji-Bailong-Ball in Wilmersdorf
Inforadio vom rbb, 9. April 2015
Beim Taiji-Bailong-Ball werden fernöstliches Tai Chi und westlicher Ballsport miteinander vermischt. Dominik Lenz will am Donnerstag im Sport-Gesundheitspark Berlin-Wilmersdorf eine Partie Taiji spielen.
Ehrgeiziges Ziel: 160-Kilo-Mann will Marathon laufen
SPIEGEL Online, 21. März 2015
Kann man mit 160 Kilo Marathon laufen? Eher nicht. Deswegen möchte Michael Klotzbier abspecken. Das Ziel: Berlin-Marathon 2016. Der 35-Jährige will sich aber so wenig wie möglich quälen. Abnehmen mit Spaß - geht das?
Zuwendung der LOTTO-Stiftung Berlin
LOTTO-Stiftung Berlin, 27. Februar 2015
Der Olympiapark Berlin, das Areal rund um das Olympiastadion, ist nun auch eine erste Adresse für die sportmedizinische Betreuung der Berliner Bevölkerung sowie des Breiten- und Leistungssports.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Wallat | Tel.: 030 726 267 20 | ||
Wedding | Frau Stiegert | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze | Tel.: 030 847 195 50 |