Symposium 2016. Sport - stets gesund?
Diesem Thema widmete sich das diesjährige Symposium des Zentrum für Sportmedizin, das insbesondere immer dann wieder mediale Aufmerksamkeit erfährt, wenn es zum Tod eines bekannten Sportler gekommen ist. Die sehr gut besuchte Veranstaltung am 19.11.2016 im denkmalgeschützten Kuppelsaal im Olympiapark setzte thematisch jedoch viel früher an.
Berliner Zukunftsforum: „Selbstbestimmt fit mit mehr Bewegung“
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Presse 48/2016
(DOSB-PRESSE) Teilnehmer aus Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Hessen haben beim ersten Berliner Zukunftsforum „Gesundheit-Bewegung-Sport“ über aktuelle Herausforderungen und zukunftsorientierte Lösungsansätze zur Gestaltung eines gesundheitsförderlichen und bewegungsorientierten Arbeitsalltages von Menschen (nicht nur) mit geistiger Behinderung diskutiert.
Leben nach dem Krebs - Was tun gegen krebsassoziierte Fatigue?
rbb PRAXIS, 16. November 2016
Der Kampf gegen den Krebs verlangt Patienten und ihren Angehörigen alles ab und kostet Kraft. Die Erschöpfung nach Chemo- oder Strahlentherapie kann auch krankhaft werden - zur sogenannten krebsassoziierten Fatigue. Bis zu 80 Prozent der Patienten sind betroffen. Aber neue Studien zeigen, dass ein ganz bestimmtes Maß an Bewegung helfen kann.
Selbstbestimmt fit mit mehr Bewegung am Arbeitsplatz!
Special Olympics Deutschland e.V., 14. November 2016
Mit Teilnehmern aus Niedersachen, Hamburg, Berlin, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Hessen fand kürzlich das erste Berliner Zukunftsforum „Gesundheit-Bewegung-Sport“ statt.
Adipositas-Tag / In Berlin ist jedes vierte Kind zu dick
Tagesspiegel, 10. Oktober 2016
Übergewicht bei Kindern hat gesundheitliche und psychische Folgen. Sport und Therapien können helfen – auch gegen Ausgrenzung. Sport- und Beratungsangebote für übergewichtige Kinder. Ein Drittel von ihnen nimmt dadurch wirklich ab.
Zukunftsforum zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Werkstätten
Special Olympics Deutschland e.V. (Aktuelles), September 2016
Zur bisher kaum beachteten Betrieblichen Gesundheitsförderung in Werkstätten bereitet die SOD Akademie derzeit das interdisziplinäre Zukunftsforum „Gesundheit-Bewegung-Sport“ vor. Möglich wird das als Workshop konzipierte Seminar durch die Zusammenarbeit mit dem Sport-Gesundheitspark Berlin e.V., der die SOD Akademie in Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung engagiert unterstützt. Dabei werden im Herbst 2016 verschiedene Akteure und Perspektiven aus Organisationen der Behindertenhilfe, Wissenschaft, Gesundheitsbranche und Wirtschaft zusammentreffen.
Gute Luft trotz kranker Lunge
rbb PRAXIS, 28. September 2016
Bei Lungenerkrankungen wie der chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD) oder Asthma wurden die Betroffenen lange geschont – kein Sport und bloß keine Anstrengung. Doch dieses Vorgehen ist Vergangenheit. Heute weiß man: Bewegung hilft dem gesamtem Körper, auch der Lunge.
Sport – stets gesund?
Wir bewegen Berlin - Newsletter, 6. September 2016
Gesundheitliche Risiken im Freizeit- und Breitensport
Tag der offenen Tür "eins-alles für die Gesundheit"
17. September 2016 | Rahmenprogramm von 11:00–18:00 Uhr
Feiern Sie mit uns den Tag der offenen Tür in Berlins grünstem Gesundheitszentrum und lernen Sie das vielfältige Angebote auf dem historischen Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims kennen. Ärzte, Sportmediziner und das Ayano vor Ort heißen Sie recht herzlich willkommen und informieren am Standort über ihre Leistungen und Angebote.
Neuer Präventionskurs "Wassergymnastik"
Berliner Woche, August 2016
Am 07. Oktober 2016 startet wieder ein neuer Präventionskurs "Wassergymnastik" beim Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. in der Reinickendorfer Str. 61 13347 Berlin.
Der von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusste Präventionskurs eignet sich für alle, die wieder in ein regelmäßiges Ausdauertraining einsteigen wollen, sich lange nicht mehr sportlich betätigt haben oder aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden wie zum Beispiel Übergewicht, Gelenkproblemen oder Operationen noch nicht voll belastbar sind oder einfach nach längerer Trainingspause wieder neu einsteigen wollen.
Kostenloses Probetraining Wassergymnastik
Berliner Woche, August 2016
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. lädt am Samstag 17. September von 12:00 - 12:45 zu einem kostenfreien Schnuppertermin für die Wassergymnastik bzw. Aquafit an.
Fitness für Zuhause: Starten Sie Ihr Sixpack-Work-out
B.Z., Bereich: Ernährung & Sport, 14. Juli 2016
Noch keine Strandfigur? B.Z. zeigt Ihnen sechs Übungen, die Sie ihrem Waschbrett-Bauch näher bringen.
Rezept für Hobby-Sportler: locker angehen, langsam steigern
Berliner Morgenpost, 23. Mai 2016
Der Berliner Robert Margerie testet am Zentrum für Sportmedizin die Fitness von Hobbysportlern. Und baut sie bei Bedarf auf.
Muskeln für ein längeres Leben
Deutschlandradio Kultur – Nachspiel, 22. Mai 2016
KRAFTTRAINIEREN IM ALTER
Muskeln für ein längeres Leben
Die Zeiten, in denen älteren Menschen ausschließlich zu lockerer Ausdauerbelastung geraten wurde, sind vorbei. Stattdessen rückt die Bedeutung vom regelmäßigem Training auch in höherem Alter in den Fokus - wer dem Pflegeheim entrinnen möchte, sollte sich ins Fitnessstudio begeben.
Infoabend "SenTis - Sensomotorische Tiefenstabilisation"
Berliner Woche, Mai 2016
Auch der Sport – Gesundheitspark Berlin e.V. ist mit seinem Standort Zehlendorf Teil des Campus „eins – alles für die Gesundheit“. Mit dem Umzug im Februar 2015 in das neue attraktive Gebäude konnte durch die Erweiterung der Räumlichkeiten endlich ein weiteres innovatives Angebot in den Kursplan aufgenommen werden: Die sensomotorische Tiefenstabilisation, kurz „SenTis“.
Seminar "Finden Sie Ihr kleines Glück mit Parkinson"
Berliner Woche, Mai 2016
In unserem kostenfreien Seminar begeben wir uns gemeinsam mit Ihnen auf die Such nach Menschen, Tätigkeiten und schönen Momenten im Alltag, in denen das Glück schlummert und die Ihnen Kraft geben. Sie lernen andere Menschen mit Parkinson kennen und können sich austauschen. Machen Sie mit!
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |