Der Sport-Gesundheitspark feierte sein 25-jähriges Bestehen
Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V., 12. Dezember 2013
Sicherlich gibt es größere Klubs in der Stadt, auch sportlich erfolgreichere, doch was der vor 25 Jahren aus der Taufe gehobene Sport-Gesundheitspark (SGP) vorweisen kann, lässt sich mit absolut einmalig und bewundernswert bezeichnen und verdient vollste Anerkennung. Was ursprünglich als Modellversuch gedacht war, das hat sich zu einem Renner in der Berliner Vereinslandschaft und damit auch innerhalb auch des Berliner Turn- und Freizeitsportbundes gemausert..
abseits. 25 Jahre Sport-Gesundheitspark Berlin
Sport im Inforadio, 8. Dezember.2013
Wie war das früher doch noch? Das Leben des Menschen war durch Jagd und später durch Ackerbau gekennzeichnet. Und heute? Das auffallendste Kennzeichen ist: Bewegungsmangel. Ein Zivilisationsphänomen, hervorgerufen durch die Veränderungen im Berufs- und Arbeitsleben: Sitzen ist leider „in“ in der modernen Industriegesellschaft. Sitzenbleiben kann schwere gesundheitliche Folgen haben. Wer was dagegen tut und wie man etwas dagegen tun kann, ist Thema in abseits heute.
25 Jahre - Gesund Bewegen
tv-berlin-aktiv.de, 7. Dezember 2013
Berichte vom und um den Sport
Seit 25 Jahren besteht des Zentrum für Sportmedizin und Sport-Gesundheitspark in Berlin-Wilmersdorf, in der nach Prof. Mellerowicz benannten Sporthalle wurde das Jubiläum begangen. Das ehemalige Institut für Sportmedizin des Professors hat die enge Zusammenarbeit von Sport und Medizin befördert.
In seiner fünfundzwanzigjährigen Geschichte hat das Zentrum für Sportmedizin seine Erfahrungen dafür eingesetzt, mit Hilfe sportmedizinischer Erkenntnisse und individuelle Trainingsberatung, ein umfassendes Angebot für alle Sportler, ob Einsteiger oder Profi zu entwickeln. Die Vielfältigkeit der Bewegungsangebote für alle Generationen, sich in festen Trainingsgruppen gemeinsam zu bewegen, kontinuierlich betreut durch professionelle Trainer, ist nicht nur nützlich, sondern macht dazu noch Spaß.
25 Jahre Sport-Gesundheitspark
Pressestelle des Landessportbundes Berlin, 6. Dezember 2013
Festakt zum Jubiläum: Wie sich aus einem Modellprojekt ein erfolgreicher Großverein in Berlin entwickelte
Das nennt sich eine Erfolgsgeschichte. Was ursprünglich als Modellversuch gedacht war, hat sich zu einem absoluten Renner in der Berliner Vereinslandschaft gemausert. Der vor 25 Jahren aus der Taufe gehobene Sport-Gesundheitspark (SGP) kann auf eine sensationelle Entwicklung hinweisen. Aus kleinsten Anfängen sind inzwischen 6014 Mitglieder geworden, die in 812 Trainingsgruppen und an fünf verschiedenen Standorten (Wilmersdorf, Charlottenburg, Wedding, Zehlendorf und Hohenschönhausen) von den gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangeboten profitieren. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte übrigens der jetzige LSB-Ehrenpräsident Peter Hanisch. Aus Anlass des Jubiläums fand innerhalb der Veranstaltungsreihe "Sport meets Medizin" ein Symposium über „Osteoporose, aktuelle Entwicklungen in Prävention und Therapie" statt, zu dem der Verein unter der Führung seines Vorsitzenden Dr. Folker Boldt in das Zentrum für Sportmedizin in der Forckenbeckstraße eingeladen hatte. Nach den Vorträgen hochkarätiger Referenten folgte dann der offizieller Festakt. Text/Foto: Claus Thal
Foto: Festakt mit den Gründungsmitgliedern (v.l) Dr. Heinz Dürrwächter, Peter Hanisch, Dr. Folker Boldt und Gratulant Dr. Jürgen Wismach
25 Jahre Sport-Gesundheitspark Berlin
berlin.de, 3. Dezember 2013
Pressemitteilung
Berlin, den 03.12.2013
Sportgerechte Ernährung - Kurz vor 5 Sport kocht sportgerecht!
rbb Kurz vor 5, 15. November 2013
Beitrag Kurz vor 5, Rundfunk Berlin Brandenburg
Kurz vor 5 Sport kocht sportgerecht!
Kurz vor 5 Sport zeigt, wie leicht gesundes und sportgemäßes Ernähren sein kann. Dietmar Teige besucht im die Jugendküche der Bundesliga-Basketballer von Alba Berlin und lernt neue Rezepte für Amateur und Profisportler kennen. Außerdem gibt Kurz vor 5 Sport Tipps zum Essen vor, nach und während der sportlichen Aktivität.
Optimierte Ernährung für leistungsorientierte Sportler
OSP-Magazin Berlin, 3 | 2013
Zeit für Gesundheit
Keine Fitness ohne gesunde Ernährung
Die Anforderungen an die Energie- und Nährstoffaufnahme im Freizeit- u. Breitensport werden langfristig durch eine abwechslungsreiche Mischkost
gedeckt. Durch Leistungssport steigt der Energiebedarf und die Makronährstoffverteilung (Kohlenhydrate / Eiweiß / Fett) kann sportartspezifisch variieren.
Während der Energiebedarf eines Breitensportlers innerhalb der Variationsbreite der täglichen Nahrungsmenge liegt, benötigen
Leistungssportler je nach Sportart 1000 und mehr Kilokalorien (kcal) täglich zusätzlich.
Lila-Bäcker - Die Aktion "Unsere Helden"
Lila-Bäcker Magazin, 9. Ausgabe, Oktober 2013
Vorbereitung auf den Marathon
rbb AKTUELL, 21. September 2013
Im Berliner Zentrum für Sportmedizin können sich Läufer vor einem Marathonlauf mit einem Leistungscheck absichern. Tragische Todesfälle überschatten immer wieder das traditionsreiche Berliner Sportereignis.
Fit für den Marathon? - Das radioBERLIN-Läuferpaar für den Marathon
radioBERLIN 88,8, 20. September 2013
Zwei Generationen, eine Leidenschaft und ein Team. Jan (li.) und Frank sind das radioBERLIN 88,8-Läuferpaar beim großen Berlin-Marathon. Heute gings zum Gesundheitscheck.
Im Zentrum für Sportmedizin (Clayallee 225c, Zehlendorf) wurde Jan und Franks Fitness getestet.
Gesundes Abnehmen
rbb kurz vor 5, 8. Juli 2013
Beitrag kurz vor 5, Rundfunk Berlin Brandenburg
Wie effektiv wirken Diäten? Haben Sie einen positiven oder doch eher den nicht gewünschten Jojo-Effekt? Diese Fragen beantwortet Ernährungsberaterin Sigrid Henße.
"Fit fürs Fest" - das Motto der PRAXIS auf dem rbb Fest
rbb PRAXIS, 8. Juni 2013
Beitrag rbb PRAXIS, Rundfunk Berlin Brandenburg
Auch die rbb PRAXIS war am Samstag mit einem eigenen Stand auf dem rbb Fest vertreten. Dort hatten die Besucher die Möglichkeit bei einem Gesundheitscheck ihren Cholesterinspiegel, Blutzucker und Blutdruck messen zu lassen.
10 Jahre rbb: die PRAXIS feiert mit!
rbb PRAXIS News, 4. Juni 2013
Beitrag rbb PRAXIS, Rundfunk Berlin Brandenburg
Am Samstag, dem 8. Juni, feiert der rbb von 10.00 bis 18.00 Uhr Geburtstag mit seinem Publikum! Dafür wird die Masurenallee in eine Festmeile verwandelt: mit Bühnenprogrammen, Studio-Führungen, Programm- und Technikpräsentationen, Kinderprogramm und vielem mehr. Auch die rbb PRAXIS ist dabei. Machen Sie den ultimativen Gesundheitscheck, erleben Sie Moderator Raiko Thal hautnah und gewinnen Sie bei unserem Quiz! Wir freuen uns auf Sie.
Skitourengehen - wie fit muss man sein?
rbb PRAXIS, 16. Januar 2013
Beitrag rbb PRAXIS, Rundfunk Berlin Brandenburg
Es ist schon seit einigen Jahren der Trend-Wintersport in den Alpen: Skitouren gehen – ohne Lift, dafür mit eigener Muskelkraft – stundenlang hoch auf den Berg, um anschließend die rauschende Abfahrt zu genießen. Doch der Trendsport ist nichts für Untrainierte. rbb PRAXIS-Reporter Benjamin Kaiser macht den Selbstversuch.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Wallat | Tel.: 030 726 267 20 | ||
Wedding | Frau Stiegert | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze | Tel.: 030 847 195 50 |