Wichtige Messwerte sind die Sauerstoffaufnahme (VO2), die Kohlendioxidabgabe (VCO2) und der respiratorische Quotient (RQ) zur Ermittlung des Energiestoffwechsels. Über die Sauerstoffaufnahme kann die aerobe Gesamtkapazität, also die maximale körperliche Leistungsfähigkeit beurteilt werden.

Bei Herz- oder Lungenkrankheiten helfen die erhobenen kardiologischen und ventilatorischen Parameter in der Differentialdiagnose. Die ermittelten Leistungsdaten haben eine hohe prognostische und therapeutische Relevanz.

In der sportmedizinischen Praxis hat sich die Bestimmung der submaximalen Parameter bewährt, da im Gegensatz zur Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) keine körperliche Ausbelastung erfolgen muss. Idealerweise wird diese Untersuchung mit einer Blutlaktatdiagnostik kombiniert. Hierdurch gelingt eine genauere Abgrenzung der aeroben und anaeroben Stoffwechselbereiche, wodurch eine präzisere Trainingssteuerung ermöglicht wird.

Normwerte der maximalen Sauerstoffaufnahme:

Mann (25 Jahre) VO2: ca. 45 ml/kg
Frau (25 Jahre) VO2: ca. 35 ml/kg

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Giese / Frau Heißel   Tel.: 030 726 267 2-19
Wedding   Frau Stiegert / Frau Edele   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende   Tel.: 030 847 195 50