Start von „Fidelio“ – Bewegungskurs für übergewichtige Kinder
Bezirksamt Mitte, 18. März 2022
Pressemitteilung Nr. 084/2022 vom 18.03.2022
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller informiert:
Im Bezirk Mitte ist der erste Bewegungskurs für übergewichtige Kinder des Projekts „Fidelio Berlin-Mitte“ gestartet. Träger ist der Verein Sport-Gesundheitspark Berlin e.V., der bereits auf eine langjährige Erfahrung mit dem Programm zurückblickt. Angeboten wird die kostenlose Teilnahme für übergewichtige oder adipöse Kinder aus Mitte. Das Programm umfasst ein speziell auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder zugeschnittenes intensives Bewegungsangebot. Ergänzend folgen zu einem späteren Zeitpunkt auch Angebote zum Thema Ernährung.
So schnell wie möglich an die frische Luft (Die Last des Virus)
Tagesspiegel URBAN SPORTS, März 2022
von Joanna Zybon
Leistungssportlern macht der Trainingsausfall durch die Quarantäne häufig mehr zu schaffen als das Virus selbst, sagt Sportmediziner und Marathonläufer Fernando Dimeo
Starkes Übergewicht bei Kindern nimmt deutlich zu
DAK-Gesundheit / n-tv, 14. März 2022
Coronavirus
Im ersten Jahr der Pandemie wurden in Thüringen mehr Grundschulkinder wegen starken Übergewichts behandelt. Die Zahl der Neuerkrankungen bei Adipositas im Alter zwischen fünf und neun Jahren sei 2020 um 26 Prozent gestiegen, teilt die Krankenkasse DAK-Gesundheit mit. Das liege deutlich über dem bundesweiten Wert von 16 Prozent.
Temperaturen wie auf dem Jupiter
HFO SPORT, 5. März 2022
von Gregor Grosse
KRYOTHERAPIE
Die Kältekammer ist im Profisport Standard. Aber ist der Nutzen auch wissenschaftlich belegt und hilft er Amateursportlern?
Aus dem Gleichgewicht geraten
Tagesspiegel, 25. Februar 2022
von Armin Lehmann
Auf einem Bein stehen? Balancieren?
Immer mehr Kinder haben Probleme damit. Denn sie verbringen ihre Zeit zunehmend vor dem Bildschirm.
Das gefährdet ihre Gesundheit bis ins Alter.
Die Praxen sind voll mit Fußballern, selten mit Bodybuildern
Inforadio, 6 Februar 2022
Beitrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
von Shea Westhoff
Bodybuilding steht immer wieder im Verdacht, eine ungesunde Sportart zu sein. Der Vorsitzende der Vereinigung der Berliner Bodybuilder will mit Vorurteilen aufräumen. Ein Sportmediziner überrascht mit seinen Einschätzungen.
Zuschuss von der Krankenkasse
Stiftung Warentest, 18. Januar 2022
Eine sportmedizinische Untersuchung vor einem Trainingsstart ist sinnvoll. Viele Krankenkassen bezuschussen die teuren Checks. So gehen Sie vor.
Das Wichtigste in Kürze
So bezahlt die Kasse einen sportmedizinischen Check:
Kaum anstrengendes Training baut Körperfett am besten ab
FITBOOK, 5. Januar 2022
Von Martin Lewicki
Sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining sind komplexe Angelegenheiten. Wer einfach lostrainiert, ohne einen Plan zu haben, der wird sein Leistungsziel vermutlich nicht erreichen. Vor allem beim Ausdauertraining gilt es auf sogenannte Trainingszonen bzw. Trainingsbereiche zu achten. FITBOOK erklärt die Trainingszonen und warum man insbesondere in der Zone 2 trainieren sollte.
Beim Ausdauertraining dreht sich vieles um die optimale Herzfrequenz. Je nach Ziel sollte sich das Workout in bestimmten Bereichen bewegen. Besonders wichtig ist dabei das Training in der sogenannten Zone 2. Dazu hat FITBOOK den Experten Enrico Zessin, Sportmediziner und Verbandsarzt vom Deutschen Leichtathletik Verband, befragt.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |