Trainieren trotz Erkältung
Berlin läuft! / Golazo Sports GmbH im Auftrag des LAC Olympia ’88 e.V., 23. März 2018
Die "Berlin läuft!" Laufkolumne mit Dr. Fernando Dimeo: Trainieren trotz Erkältung - ein Schritt zur Genesung oder eine Gefährdung für die Gesundheit?
Viele Menschen laufen trotz einer leichten Erkältung und schwören, dass das Training ihnen geholfen hat, um schneller gesund zu werden. Diese Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Es spricht prinzipiell nichts dagegen, wenn Sie während eines leichten Schnupfens weiter laufen. Das Training ist jedoch bei heftigeren Symptomen wie zum Beispiel Fieber, Gelenkschmerzen, Schluckbeschwerden und geschwollenen Lymphknoten aus zwei Gründen untersagt: Erstens kann der Körper während einer Erkältung vom Training nicht profitieren, da seine Anpassungsfähigkeit stark eingeschränkt ist. Zweitens kann die Belastung während des Infektes Entzündungen und Herzrhythmusstörungen verursachen.
Nach einer Erkältung können Sie sich ruhig einige Tage gönnen, um sich von der Krankheit vollständig zu erholen. Bloß nicht nervös werden! Eine krankheitsbedingte Pause kann jedoch durch die Erholung vom Training die Leistungsfähigkeit sogar erhöhen. Um das Training wiederaufzunehmen, warten Sie ab, bis alle Beschwerden weg sind. Die alte Weisheit besagt: Abwarten, bis man sich wohl fühlt, noch einen Tag pausieren und erst am übernächsten Tag das Training vorsichtig wiederaufnehmen. Wenn die Symptome wie Fieber oder Gliederschmerzen stark ausgeprägt waren, sollte man ruhig zwei bis drei zusätzliche Tage pausieren, um sich von der Erkältung vollständig zu erholen. Solange Sie nicht völlig gesund sind, bringt das Training gar nichts. Im Gegenteil: wer mit dem Training zu früh wieder anfängt, wird weniger leistungsfähig, denn der Körper ist nicht imstande, die zusätzliche Belastung zu verarbeiten. Die ersten zwei Tage nach der Pause sollten Sie deswegen nur locker joggen, um zu testen, wie fit Sie sind. Wenn Sie sich nach diesen zwei Tagen wohl fühen, ist die Zeit gekommen, das normale Training wiederaufzunehmen.
Und was gibt es an Hausrezepten und Mitteln gegen Erkältungen? Ich habe schon alles Mögliche gehört, von Medikamenten und frisch gepresstem Orangensaft bis Wodka mit Eiern über Johanniskraut und Japanischem Öl. Diese Mittel lindern nur die Beschwerden, beeinflussen jedoch die Dauer der Erkältung nicht. Wie der Witz sagt: Eine Woche mit Medikamenten, sieben Tage ohne.
Das Zentrum für Sportmedizin Berlin
„Gesundheit erhalten, Training optimieren, Ziele erreichen.“
Das Zentrum für Sportmedizin Berlin bietet professionelle Gesundheits- und Leistungs-Checks auf Basis der langjährigen Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Leistungs- und Spitzensportlern. Die sportmedizinischen Angebote sind jedermann zugänglich und nutzbar – unabhängig vom Alter und Leistungsniveau. Gerne beraten wir zu unseren Untersuchungen und stellen zusammen ein sinnvolles und individuellen Bedürfnissen entsprechendes Untersuchungs- und Beratungspaket zusammen.
Wir ermitteln individuelle Belastbarkeit und Leistungsreserven. Darauf aufbauend beraten wir anschließend in der Trainingsgestaltung. Nutze unsere langjährige sportmedizinische Erfahrung, egal ob Einsteiger, Gesundheits-, Freizeit-, Behinderten- oder Leistungssportler. So trainieren Sie erfolgreicher und vermeiden gesundheitliche Risiken.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |