Slider-Unterseite-Ueber-uns

Ärzte Zeitung, 12. Mai 2011

Kampagne zu Vorhofflimmern und Schlaganfall

BERLIN (eb). Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bewirbt sich in Kooperation mit der Landessportschule des Landessportbundes Berlin um einen 10.000 Euro-Förderpreis bei der weltweiten Initiative "1 Mission 1 Million: Herzenssache Schlaganfall"

Das Projekt "Sport meets Medizin" sei vom international besetzten "1 Mission 1 Million"-Expertengremium als eines von drei deutschen Projekten in dieser Kategorie für die öffentliche Abstimmung ausgewählt worden, teilt der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. mit.

"Sport meets Medizin" beinhalte ein eintägiges Symposium im März 2012, in dem in zehn Beiträgen das Thema "Herzenssache Schlaganfall" unter besonderer Berücksichtigung von körperlicher Aktivität und Sport behandelt wird.

Ziel sei es, Sportwissenschaftler und Übungsleiter in dieser Thematik weiterzubilden, so dass sie als Multiplikatoren wirken und im Nachgang die Zusammenhänge von Vorhofflimmern und Schlaganfällen in ihren Trainingsgruppen vermitteln können - nach Möglichkeit unter Weitergabe von Informationsbroschüren.

Auf diesem Wege würden etwa 30.000 Personen (200 Übungsleiter mit jeweils 150 Teilnehmern) erreicht. Außerdem ist ein 90-minütiger populärwissenschaftlicher Vortrag inklusive ausführlicher Diskussion für die Öffentlichkeit geplant. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Finanzierung soll mit Hilfe des Förderpreises erfolgen.

Die weltweite innovative Initiative "1 Mission 1 Million: Herzenssache Schlaganfall" hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit für Vorhofflimmern als möglichem Auslöser von Schlaganfällen zu erhöhen. Ihr Bestreben ist es, eine Million unnötiger Schlaganfälle zu verhindern. Sponsor der Kampagne ist Boehringer Ingelheim.

Es gibt mehrere Förderpreise; die öffentliche Abstimmung endet im Juni 2011. Abgestimmt werden kann im Web unter: www.herzenssache-schlaganfall.de


- PDF

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Giese / Frau Heißel   Tel.: 030 726 267 2-19
Wedding   Frau Stiegert / Frau Edele   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende   Tel.: 030 847 195 50