Slider-Unterseite-Ueber-uns

rbb QUIVIVE, 2. September 2009


Tai Chi einmal anders – als Ballspiel

Filmbeitrag: Bert Ostberg
Infotext: Constanze Löffler

Tai Chi Bailong Ball, eine aus China stammende moderne Sportart, verbindet die Spielidee westlicher Ballsportarten, bei denen man einen Schläger verwendet, mit Elementen des Tai Chi, der alten chinesischen Meditations- und Bewegungslehre.

Ein weicher Gummiball, nur halb gefüllt mit Sand. Dazu ein Schläger, der mit einer Gummifläche bespannt ist, so dass der Ball nicht wieder wegspringt – das ist die Grundausrüstung für ein neues, etwas exotisch anmutendes Ballspiel: Taiji Bailong Ball.

Taiji Bailong Ball, eine aus China stammende moderne Sportart, verbindet die Spielidee westlicher Ballsportarten, bei denen man einen Schläger verwendet, mit Elementen des Taiji, der alten chinesischen Meditations- und Bewegungslehre. Auch die Kampfkunst Taichiquan dient als Vorbild.

Groß, weich und fließend sind die Bewegungen – genau so, wie sich „Bailong“, der Weiße Drache, der chinesischen Legende nach bewegt. Gerannt wird nicht, es gibt weder schnelle Richtungswechsel noch abrupte Stopps – also auch keine Extrembelastungen für Kreislauf oder Gelenke. Das macht Taiji Bailong Ball als Gesundheitssport interessant.

Taiji Bailong Ball kann man drinnen oder im Freien spielen. Als Einzelspieler (Soloplay) wird der Ball mit dem Racket kreisend und ohne Unterbrechung um einen herum geführt. Die Bewegungen gleichen und folgen den Prinzipien der bekannten Tai Chi-Bewegungen.

Doch Taiji Bailong Ball eignet sich auch für das Spielen mit einem oder mehreren Partnern gegen- und miteinander. Hier gibt es einige Ähnlichkeiten mit Ballsportarten wie Tennis oder Badminton. Allerdings wird der Ball im Gegensatz zu den westlichen Ballsportarten zunächst "entschärft". Das schafft der Spieler, indem er den Ball mit dem Racket in seiner Flugbahn begleitend aufnimmt. Anschließend wird der Schwung genutzt, um den Ball in einer dynamischen, kreisförmigen Bewegung zurück in Richtung der Mitspieler zu dirigieren.

Im Turnierspiel wird ähnlich gepunktet wie bei Tennis oder Badminton. Der Unterschied: falsche Ballannahmen und direktes Zurückschlagen des Balls werden mit Punktabzug bestraft. Um also perfekt zu spielen, braucht man schon einige Übung.

Im Sport-Gesundheitspark Berlin wird dieses harmonische Spiel im Rahmen verschiedener Kurse angeboten. Die Schläger und Bälle gibt es bisher kaum in Sportgeschäften zu kaufen. Unter dem Stichwort Taiji Bailong Ball findet man jedoch diverse Online-Anbieter. Die Grundausrüstung für einen Solospieler (Ball, Racket mit Tasche) gibt es ab ca. 20 Euro aufwärts.

Experte im Beitrag:
Frank Sommerfeld
Trainer im Sport-Gesundheitspark Berlin
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Tel.: 030 – 897 91 7-0
Taiji Bailong Ball wird inzwischen als Extra-Kurs angeboten; entsprechende Übungen sind in anderen Kursen
integriert (bitte direkt erfragen).

Serviceadresse:
Fürst Donnersmarckstiftung
Berlin – Frohnau (Turnhalle)
Wildkanzelweg 28
Trainerin Gabi Horn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos und Anmeldung unter 030 – 406 15 52
Kosten 5,-- Euro pro Termin

Buchtipp:
Xiaofei Sui „Taiji Bailong Ball“ Kraft und Entspannung mit der Trend-Sportart aus China,
Fischer-Verlag; ISBN: 978-3-502-61198-1, 16,90 Euro

Infos im WWW
Taiji Bailong Ball Association e.V.
Offizielle Seite für Taiji Bailong Ball in Deutschland und Europa. Hier gibt’s auch Infos zu Kursen und Workshops
sowie ein Demo-Video zum Download.
www.taijiball.com

- als PDF

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Giese / Frau Heißel   Tel.: 030 726 267 2-19
Wedding   Frau Stiegert / Frau Edele   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende   Tel.: 030 847 195 50