Pulswellenlaufzeit
Die Messung der Pulswellengeschwindigkeit gibt an, wie viel Zeit die Pulswelle benötigt, um eine bestimmte Strecke im Gefäßsystem zurückzulegen. Der ermittelte Wert gibt Auskunft über die Steifigkeit der Gefäße und den zentralen Blutdruck in der Aorta. Hierdurch lassen sich Veränderungen der Gefäßwand bereits sehr früh erkennen und Therapiemaßnahmen einleiten. Daher wird die Methode besonders im präventiven Bereich, also zur Vorbeugung einer Gefäßerkrankung wie Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) angewendet. Ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Pulswelle eher langsam deutet das auf wenig elastische Gefäße hin. Damit steigt die Belastung des Herzens, das das Blut aufgrund der gestiegenen Steifigkeit gegen einen erhöhten Widerstand pumpen muss.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Wallat | Tel.: 030 726 267 20 | ||
Wedding | Frau Stiegert | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze | Tel.: 030 847 195 50 |