Betriebliches SARS-CoV2-Hygienekonzept seit 15. Oktober 2022

In Absprache zwischen Geschäftsführung, Sportmedizin und den Gesundheitssport-Standorten wurde ein Betriebliches SARS-CoV-2-Hygienekonzept für den Sport-Gesundheitspark Berlin entwickelt, welches unseren Verein sicher durch das (Corona-)Winterhalbjahr bringen soll. Dabei werden unterschiedliche gesetzliche Anforderungen sowie die Gegebenheiten in unserem Sport- und Untersuchungsbetrieb in Betracht gezogen.
Das Betriebliche Hygienekonzept ist seit Samstag, 15.10.2022 in Kraft. Im Folgenden werden zwei Punkte des Konzepts als Schwerpunkt vorgestellt.
Lüftung:
- betrifft Trainingsräume, Ergometrien, Vortrags-, Aufenthalts- und Pausenräumen; hier werden CO2-Messgeräte als Orientierung platziert
- bei Werten ab 1.000 ppm muss eine Stoß-Querlüftung durchgeführt werden
- um Energie zu sparen, bitte auf permanente Kippstellung von Fenstern verzichten!
Mund-Nasen-Schutz / Maske:
- Untersuchungsgäste und Besucher in Zentrum für Sportmedizin unterliegen weiterhin der Pflicht, eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) zu tragen
- grundsätzlich wird allen Beschäftigten empfohlen, eine medizinische Maske oder FFP2-Maske bei regelmäßigem Kontakt zu anderen Menschen zu tragen
- im Sportbetrieb ist eine medizinische Maske durchgehend zu tragen, sofern die CO2-Raumwerte über 1.000ppm liegen; bei Werten darunter oder wenn – ohne CO2-Messgerät im Raum – regelmäßig alle halbe Stunde mind. 5min lang stoß-/quergelüftet wird, kann darauf verzichtet werden
- in medizinischen Untersuchungen und bei sportmotorischen Testungen (oder ähnlichen Situationen mit Abstand < 1,5m) ist bei Erwachsenen stets abzufragen, ob das Tragen der Maske gewünscht ist; die Entscheidung des untersuchten/getesteten Erwachsenen ist dabei bindend, das Tragen der Maske durch alle Anwesenden dann verpflichtend, wenn die Frage bejaht wird
- Risikopersonen unter den Beschäftigten sollten bei Abständen von unter 1,5m wenigstens eine medizinische Maske tragen
Hier geht es zum vollständigen Betrieblichen Hygienekonzept.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |