Weiterhin nur ärztlich verordneter Sport (ab 31.03.2021) / Weitere Hinweise

Sehr verehrte Mitglieder im Sport-Gesundheitspark Berlin,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
wir möchten Sie an dieser Stelle wieder einmal über die aktuelle Situation nach Änderung der Zweiten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung durch Beschluss des Berliner Senats am 27. März 2021 informieren. Die geänderte Version der Verordnung tritt am Mittwoch, 31. März 2021 in Kraft.
Auch in der aktualisierten Verordnung ist die Sportausübung weiterhin nur mit ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport und Funktionstraining möglich. Eine Neuerung ist die Einführung der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske an vielen Orten – auch in Einrichtungen des Gesundheitswesens, zu denen wir zählen. Bitte tragen Sie aufgrund dieser Regelung ab morgen (31. März 2021) nur noch FFP2-Masken, wenn Sie unsere Trainingsorte betreten – und das stets und überall, außer während des Trainings! Das Tragen der medizinischen Masken bleibt für unsere Trainerinnen und Trainer weiterhin möglich, da diese die Maske dauerhaft, teils über mehrere Stunden, tragen müssen.
Aufgrund des stark zunehmenden Infektionsgeschehens sind die ursprünglich geplanten Öffnungsschritte erst einmal in die Ferne gerückt. Über weitere Entwicklungen halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Des Weiteren möchte unser Sportmediziner Dr. Fernando Dimeo einige wichtige Worte hinsichtlich der aktuellen Situation an Sie richten:
„Zuerst die positive Nachricht: Trotz zunehmender Fallzahlen hat sich bei uns bislang niemand an Corona angesteckt. Dies ist zweifelsohne auf unser Schutz- und Hygienekonzept zurückzuführen, das von den Gesundheitsämtern erneut geprüft und bewilligt wurde. Wir haben jedoch von vereinzelten Corona-Fällen im Verein erfahren. Die Teilnehmer, die keine Beschwerden hatten, erfuhren erst im Nachhinein von der Virusinfektion. Deswegen halten wir es für möglich, dass wir durch die Ämter vor Ort unangekündigt geprüft werden. Wir weisen Sie daher noch einmal ausdrücklich darauf hin, alle Schutz- und Hygienemaßnahmen zu beachten. Diese Bitte gilt auch für alle Mitglieder, die bereits gegen das Corona-Virus geimpft worden. Die Antwort auf die Frage, warum für Geimpfte die Schutzmaßnahmen wie Abstand halten, Mundschutz tragen und Hände desinfizieren noch in Frage kommen, bedarf einer ausführlicheren Erklärung.
Die Ergebnisse der weltweiten Impfkampagnen werden fortlaufend ausgewertet. Die Informationen, die daraus gewonnen werden, ermöglichen uns ein vernünftiges Handeln, bei dem wir frei von Ängstlichkeit aber auch von Sorglosigkeit entscheiden. Derzeit können wir davon ausgehen, dass die verschiedenen Impfungen die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufes nach einer Ansteckung mit dem Corona-Virus deutlich verringern. Diese ist die gute Nachricht. Die schlechte ist aber, dass wir noch nicht wissen, ob geimpfte Menschen das Virus weiterhin übertragen und dadurch andere Menschen anstecken können. Genau aus dieser Unsicherheit heraus sind die Vorgaben des Berliner Senats zu verstehen, dass alle Mitglieder, auch nach vollständiger Impfung, in unseren Räumen weiterhin auf Abstand und Hygiene achten und Mundschutz tragen müssen. Während des Trainings gilt eine andere Regelung: Nach aktuellen Vorgaben vom Berliner Senat sind die Mitglieder dabei von der Mundschutzpflicht befreit.
Zur Erinnerung fassen wir hier die Hygieneregeln zusammen, die Sie betreffen:
- Kommen Sie nicht zu früh zum Training, damit keine Menschenversammlungen im ehemaligen Wartebereich entstehen. Uns ist die Problematik der Parkplatzsituation in der Forckenbeckstraße bewusst. Sofern das Wetter es zulässt, warten Sie bitte draußen.
- Tragen Sie im Gebäude (in den Umkleiden!) den Mund-Nasenschutz (FFP2!). Während des Trainings dürfen Sie den Mund-Nasenschutz weiterhin abnehmen.
- In den Umkleiden halten Sie sich an die zulässige Anzahl der Personen. Wenn es möglich ist, bereits umgezogen zum Sport kommen.
- Halten Sie Abstand zu anderen Mitgliedern.
Bedenken Sie bitte, dass alle anderen Vereine geschlossen haben. Mit Ihrem Verhalten tragen Sie dazu bei, die Durchführung des Trainings auch in Pandemiezeiten zu ermöglichen.
Wenn Sie Fragen diesbezüglich haben, können Sie mich täglich zwischen 14:00 und 18:00 Uhr unter 030 8979 1720 erreichen.
Herzlichst, Ihr
Dr. Fernando Dimeo“
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und Zuversicht und danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Freundliche Grüße, Ihre
Emily Lux
Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Christian Lusch
Stv. Geschäftsführer
sowie das gesamte SGP-Team
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |