Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Rehasportlerinnen und Rehasportler,


die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Da sich unser Training wieder mehr auf die Innenräume konzentrieren wird, passen wir das bestehende Hygienekonzept an. Diese Anpassung basiert im Wesentlichen auf dem vom Berliner Senat vorgegebenen Hygienerahmenkonzept.


 

Folgende Maßnahmen sind daher unumgänglich:

  • Die Kippfenster in den Sporträumen bleiben tagsüber permanent geöffnet.
  • Zum Gruppenwechsel erfolgt eine zusätzliche Stoß-/Querlüftung von 10 min.
  • Die maximale Teilnehmerzahl pro Raum wird aufgrund der behördlichen Anordnung gegebenenfalls angepasst (siehe Aushang an der jeweiligen Tür der Sporträume).


Aufgrund der Notwendigkeit, permanent zu lüften, müssen Sie bei kühleren Außentemperaturen damit rechnen, dass auch die Trainingsräume stärker auskühlen. Denken Sie daher stets an ausreichend warme, atmungsaktive Kleidung mit mehreren Schichten („Zwiebel“), so dass Sie bei Bedarf die Anzahl der Kleidungsstücke variieren können.


Tragen Sie bitte stets Ihren Mund-Nasen-Schutz außer beim Training selbst, also auch direkt vor Gruppenbeginn auf dem Weg zu Ihrer Gymnastikmatte oder nach dem Sport beim Desinfizieren der Geräte. In den Fluren, im Treppenhaus oder in der Umkleide ist der Mund-Nasen-Schutz für alle ohnehin selbstverständlich.


Der Abstand von 1,5 Metern ist in jedem Moment einzuhalten, während des Sports, aber auch außerhalb der reinen Sportausübung, während Sie den Mund-Nasen-Schutz tragen.


Wie bisher gilt, dass Sie bei Krankheitsanzeichen oder bei Symptomen einer Atemwegserkrankung die Sportanlage bitte nicht betreten.


Alle weiteren Details entnehmen Sie den Hygienekonzepten und Anschreiben der Standorte:

Charlottenburg
Anschreiben
Schutz- und Hygienekonzept (Stand 09.10.2020)

 

Hohenschönhausen
Anschreiben
Schutz- und Hygienekonzept (Stand 09.10.2020)

 

Wedding
Anschreiben
Schutz- und Hygienekonzept (Stand 09.10.2020)

 

Wilmersdorf
Anschreiben
Schutz- und Hygienekonzept (Stand 09.10.2020)

 

Zehlendorf
Anschreiben
Schutz- und Hygienekonzept (Stand 09.10.2020)

 

Wir freuen uns auf eine sportliche Herbst- und Wintersaison und hoffen, dass wir das Hygienekonzept gemeinsam mit Ihnen und zum Schutz von uns allen gut umsetzen können. Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Peter Schwitters
Geschäftsführer

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Giese / Frau Heißel   Tel.: 030 726 267 2-19
Wedding   Frau Stiegert / Frau Edele   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende   Tel.: 030 847 195 50