Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. feiert in diesem Jahr gleich zwei runde Geburtstage: Unseren Standort im EGZB in Wedding gibt es seit 20 Jahren, und im Sportforum in Hohenschönhausen ist unser Sportbetrieb seit nunmehr 10 Jahren erfolgreich!



Der Standort Wedding wurde vor 20 Jahren – am 01. September 2000 – im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB) eröffnet. Seitdem trainieren rund 1000 Mitglieder in über 100 Gruppen im nördlichsten Berliner Standort unseres Vereins. Die damalige Ärztliche Direktorin des EGZB, Frau Prof. Dr. Steinhagen-Thiessen, hatte gemeinsam mit dem Landessportbund und dem Sport-Gesundheitspark Berlin die Vision, Präventions- und Rehabilitations-Sportgruppen in einer Klinik für Altersmedizin aufzubauen. Von den Angeboten sollten nicht zuletzt auch genesene Patienten, z.B. nach einem Schlaganfall, profitieren. Die Kooperationsvereinbarung war schnell unterzeichnet. Evelyn Florl verließ das damalige Haupthaus des Vereins in Wilmersdorf und baute als Standortleiterin zusammen mit Sven Alex, Petra Stiegert und Anke Bunse den neuen Standort auf. Anfänglich trainierten hier 16 Teilnehmer in 3 Trainingsgruppen auf zwei Ebenen: der Kraft- und Gymnastikraum befand sich in der 5. Etage, die anderen Räumlichkeiten im Untergeschoss. Das mit einer Glaskuppel versehene Bewegungsbad und die ebenso tagesbelichtete Turnhalle boten ideale Trainingsorte. Im laufenden Betrieb wurde dann schließlich umgebaut, um den gesamten Trainingsbereich im Untergeschoss unterzubringen, so wurden noch ein Kraftraum sowie eine Ergometrie geschaffen. Evelyn Florl sagt dazu: „In dieser Zeit wurde sogar der Archivraum zum Kraftraum umfunktioniert“. Der Umbau wurde im Jahr 2011 fertig gestellt, und seitdem präsentiert sich der Weddinger Standort als kleine und herzliche Sportstätte. Das große Highlight am Standort ist nach wie vor das Bewegungsbad, hier trainieren wöchentlich knapp 60 Sportgruppen im wohltuenden nassen Element. Diesem Erfolg tun auch immer wieder notwendige Sanierungsarbeiten keinen Abbruch. Sportwissenschaftlerin Lena Fürst übernahm Anfang 2020 die Standortleitung und ist überzeugt: „Wir werden uns auch in den kommenden 20 Jahren mit Spaß und Freude hier im Wedding gesund im Wasser und an Land bewegen!“.


Außerdem feiert der Sportbereich am Standort Hohenschönhausen sein 10. Jubiläum. Heute zählt der Standort etwa 500 Trainierende, wovon zahlreiche Mitglieder von Beginn an oder seit vielen Jahren dabei sind und dem Sport-Gesundheitspark Berlin seither die Treue halten. Bereits im Jahr 2003 hat der Verein die Aufgaben des damaligen Landesinstituts für Sportmedizin übernommen und als Zentrum für Sportmedizin weitergeführt. Somit hatte der Sport-Gesundheitspark Berlin einen „sportmedizinischen Fuß“ in der Tür des Sportforums. 2010 richtete der Verein schließlich Räumlichkeiten für den Gesundheitssport ein und öffnete den Sportbereich an diesem Standort. Schwerpunkte des Trainingsbetriebs in Hohenschönhausen waren und sind der Herzsport, das Rückentraining sowie SenTis (sensomotorische Tiefenstabilisierung), ein Schlingentraining zum Ausgleich von Schwachpunkten in Muskelketten und Stärkung der tiefen, gelenknahen Muskulatur. Der Fokus beim Bewegungsangebot liegt in der Schmerzlinderung, Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit sowie Steigerung des Wohlbefindens. Der Standortleiter Dr. Andreas Heißel, der von Beginn an dabei ist und den Standort mit aufgebaut hat: „Die enge Verbindung der praktischen Arbeit unseres Vereins mit Wissenschaft und Forschung sicherzustellen, ist mir ein großes Anliegen und garantiert die hohe Qualität unserer Angebote“. Durch Hochschulkooperationen konnte sich der Standort als Studien- und Ausbildungsort sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins profilieren. So wird zum Beispiel der sportliche Teil des STEP.De-Projekts (Sporttherapie bei Depression) am Standort Hohenschönhausen erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns auf die kommenden 10 Jahre im Sportforum!

Nicht fündig geworden?

 

Testansprechpartner rund

 Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?

Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Ihre Ansprechpartner:

Charlottenburg    Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner     Tel.: 030 818 120 
Hohenschönhausen   Frau Wallat   Tel.: 030 726 267 20
Wedding   Frau Stiegert   Tel.: 030 450 835 50
Wilmersdorf   Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh   Tel.: 030 897 917 0
Zehlendorf   Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze   Tel.: 030 847 195 50