Energie tanken im Herbst: Tipps gegen Herbstmüdigkeit

Kennen Sie auch dieses Gefühl der Antriebslosigkeit, wenn es im Herbst draußen grau und kalt wird? Anlässlich dieser Jahreszeit geben wir Ihnen aus sporttherapeutischer Sicht wertvolle Tipps, um der Herbstmüdigkeit aktiv entgegenzuwirken. Bei diesem Phänomen erleben die Menschen im Herbst vermehrt Müdigkeit, Energielosigkeit und eine allgemeine Abnahme der Vitalität. Dies kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter die kürzeren Tage, das reduzierte Sonnenlicht und die Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus.
Um dieser entgegenzuwirken, empfehlen wir die regelmäßige Bewegung tagsüber an der frischen Luft. Diese fördert nicht nur die Durchblutung, sondern regt zudem das Herz-Kreislauf-System an. Es steigert die Energie und fördert den Zellstoffwechsel im Körper, der mit verantwortlich ist für den Knochenaufbau. Bereits eine Stunde Bewegung am Tag in Form eines Spaziergangs oder anderer Tätigkeit, kann Müdigkeit und Abgeschlagenheit vorbeugen sowie eine Anreichung des Vitamine D Mangels bewirken.
Um aktiv in den Tag zu starten und den Kreislauf anzuregen, empfiehlt es sich zusätzlich Frühsport und gymnastische Übungen in die Morgenroutine einzubauen z.B. Dehnübungen, leichte Kniebeugen, Gehen auf der Stelle mit verschiedenen Armbewegungen, der Einbeinstand beim Zähneputzen. Durch die Bewegung werden Glückshormone wie Dopamin, Noradrenalin freigesetzt und Sie gehen fröhlicher in den Tag.
Ein ebenso wichtiger Faktor gegen die Herbstmüdigkeit ist eine ausgewogene Ernährung. Für eine ausreichende Vitaminzufuhr empfehlen wir, möglichst frisches, saisonales Obst und Gemüse zu essen. Auch selbstgemachte Smoothies liefern viele Nährstoffe und helfen den täglichen Bedarf an Vitaminen abzudecken. Zusätzlich sollte jeder auf den eigenen Zuckerkonsum achten. Anstelle eines Stück Kuchens oder Schokolade, könnte man beispielsweise einen Apfel, rohes Gemüse wie Paprika oder Möhren zu sich nehmen.
Für einen aktiven Start in den Tag ist eine leichte Kost zum Frühstück zu empfehlen z.B. ein selbstgemachtes Müsli mit Haferflocken, Nüssen, Obst und Joghurt.
Neben den oben genannten Vorschlägen ist es zudem wichtig, den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Wir benötigen ein stabiles Immunsystem, wollen es stärken und insgesamt leistungsfähiger sein. Dabei sollte auch hier auf den jeweiligen Zuckergehalt geachtet werden und zu ungesüßtem Tee oder Wasser zurückgegriffen werden.
Um die Durchblutung anzuregen sind Fußwechselbäder gut oder für Hartgesottene heiß/kalte Duschbäder. Hierzu die Füße ca. fünf Minuten in einer Schüssel ins warme Wasser bei ca. 36-38 Grad tauchen und anschließend für 10-15 Sekunden in ein kaltes Bad bis 18 Grad. Den Vorgang wiederholen Sie einmal und beenden das Wechselbad mit dem kalten Wasser.
Soziale Kontakte durch Freunde, Familie oder Kollegen bieten eine emotionale Unterstützung und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Gemeinsame Aktivitäten wie z.B. ein Spaziergang, Walking, Nordic Walking, Indoor Sport oder andere Freizeitbeschäftigungen wie Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, gemeinsames Kino gehen tragen zudem zur Geselligkeit und Fröhlichkeit bei.
Wir hoffen, dass Ihnen diese wertvollen Tipps unserer Sporttherapeutin Frau Gitta Naumann anregt haben, freuen uns auf Ihre nächste Teilnahme in unseren Trainingsräumen und hoffen, Sie mit guter Laune und Energie gut durch den Herbst zu bekommen. Hierzu wünschen wir Ihnen viel Spaß, Freude und viel Energie!
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |