Krafttraining - Bedeutung und Praxis
Der Sport-Gesundheitspark Berlin hat – der Name verrät es schon – sich von Beginn an dem Gesundheitssport verschrieben. Der Verein arbeitet stetig daran, seine etablierten Angebote auszubauen und zu verbessern. Das Medizinische Krafttraining kann ohne Zweifel - genauso wie das Gesundheitstraining - wohl als Hauptpfeiler des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bezeichnet werden, umfasst es doch neben dem Gesundheitstraining die meisten Trainingsgruppen im Verein.
Dass regelmäßiges Krafttraining zu einem gesunden Lebens- und Bewegungsstil dazu gehört, entspricht auch den Empfehlungen der Gesundheitsorganisationen und Ärztebünde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa empfiehlt für Erwachsene ab 18 bis weit über 65 Jahren in ihren Richtlinien ein Krafttraining „an mind. zwei Tagen pro Woche, welches kräftigende Übungen für alle größeren Muskelgruppen umfasst, um zusätzliche Gesundheitseffekte“ zu sichern.
Der Tagesspiegel berichtete am 2. November 2022 über eine neue Studie zu den positiven Effekten von Krafttraining. Darin klärt der Kardiologe Uwe Nixdorff über die Vorteile von Krafttraining auf. Laut Nixdorff ist nicht die Intensität des Trainings entscheidend, sondern vor allem die Kontinuität, also dass das Training regelmäßig stattfindet. Durch Krafttraining stärkt man einerseits die Herzgesundheit – Blut wird mit Druck an die Gefäßwände gepumpt, wodurch die Gefäßmuskulatur geschmeidiger wird und Verkalkung verhindert werden kann – andererseits kräftigt man natürlich auch die Muskulatur. Ein größerer Muskelquerschnitt hilft gegen Krankheiten wie Diabetes oder einen erhöhten Cholesterinspiegel, weil die Muskeln zum Funktionieren Zucker und Fett „verbrennen“. Es schützt aber auch das darunter liegende Stützsystem der Knochen, die mit zunehmendem Alter immer gebrechlicher werden. Mehr Beweglichkeit geht mit weniger Gebrechlichkeit einher – ein Argument für Krafttraining auch in höherem Alter.
Im Sport-Gesundheitspark Berlin trainieren Sie nicht alleine in einem anonymen Gerätepark – Sie erhalten auf Basis eines ausführlichen Vorgespräches, bei dem auch Ihre medizinischen Befunde gesichtet und einbezogen werden, und einer sportmotorischen Eingangstestung einen persönlichen und individuellen Trainingsplan. Das Gruppentraining findet unter Anleitung qualifizierter Sportwissenschaftler und -therapeuten statt und beinhaltet neben dem reinen Krafttraining an Geräten auch eine Ausdauereinheit auf Ergometern sowie die Förderung von Beweglichkeit und Koordination durch Gymnastikübungen.
Medizinisches Krafttraining ist wirksam bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern:
- Arthrose
- Bandscheibenvorfall
- Bewegungseinschränkungen
- Blutniederdruck
- Diabetes
- Fibromyalgie
- Gangunsicherheit / Instabilität
- Gelenkbeschwerden /-ersatz
- Haltungsschwächen
- HWS-Beschwerden (Halswirbelsäule)
- Hüftbeschwerden / -operation /-TEP
- Kniebeschwerden / Knie-TEP / Knieoperation
- Krebs
- Lähmung / Parese
- Muskelschwäche / Myopathie
- Nackenbeschwerden
- Polyneuropathie / Neuralgie
- Rheuma
- Rückenbeschwerden
- Schulterbeschwerden / -operation
- Skoliose
- Stoffwechselerkrankung
- Übergewicht & Adipositas
Falls Sie also noch nicht das richtige Sportprogramm gefunden haben – vielleicht haben wir Sie neugierig gemacht?
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |