Teilnahme an der Parkinson Tischtennis WM
Bei der Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft, die im September in Berlin stattfand, holten Andreas Moroff (53 Jahre) und Karsten Nikodem (53 Jahre) im Herren Doppel den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle für die herausragende Platzierung! Für beide war es die erste Teilnahme an der WM, für die sie sich auch in der „Tischtennis und Parkinson“ Gruppe unter der Leitung von Marcel Werner jeden Dienstag im Sport-Gesundheitspark Berlin/Charlottenburg vorbereitet haben.
Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der es insbesondere im motorischen Bereich zu Störungen kommt. Dies kann sich durch Zittern, Steifheit der Muskeln, verlangsamte Bewegungen und Gleichgewichtsstörungen äußern. Aber auch Symptome wie Sprechschwierigkeiten, Schlafstörungen, Depression und Demenz können auftreten. Gerade die motorischen Symptome lassen sich durch ein regelmäßiges körperliches Training aktiv beeinflussen.
Dass besonders Tischtennis die Hand-Augen-Koordination und das Gleichgewicht fördert und auch die Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit ständig mittrainiert werden, darüber sind sich Andreas Moroff und Karsten Nikodem einig. Bemerkenswert ist, dass das linksseitige Zittern nahezu verschwindet, sobald Andreas Moroff den Tischtennisschläger schwingt. Neben den positiven Auswirkungen des Tischtennisspielens spielt die soziale Komponente auch eine wichtige Rolle, die bei der WM zum Tragen kam. „Zu erkennen, dass Tischtennis die Menschen trotz der unterschiedlichen Ausprägungen der Krankheit zusammenbringt und dass Respekt und ein natürliches Miteinander trotz der Sprachbarrieren an der Tagesordnung waren, erfreut mich sehr.“, berichtet Karsten Nikodem. Ähnlich empfand auch sein Teamkamerad und genoss ebenso das Spielen und den Austausch mit Gleichgesinnten aus 26 Nationen.
Grundsätzlich sind die Herren an der Teilnahme an der nächsten Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft interessiert. Dies ist nur abhängig von den endgültigen Rahmenbedingungen, wobei die nicht unerheblichen Kosten für die Teilnahme gestemmt als auch familiäre Verpflichtungen koordiniert werden müssen. Sollte Andreas Moroff teilnehmen, hat er ernsthafte Ambitionen und möchte gern im Herren Einzel nicht nur in der nächststärkeren Gruppe antreten, sondern auch eine Medaille gewinnen. Wir wünschen in jedem Fall beiden Herren weiterhin viel Freude und Spaß beim Tischtennisspielen!
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Kussatz / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Wallat | Tel.: 030 726 267 20 | ||
Wedding | Frau Stiegert | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Reh | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Clérin / Frau Wende / Frau Schultze | Tel.: 030 847 195 50 |