Workshop: Gesundheitsförderung durch Karate
Körperliche und mentale Stärke durch die japanische Kampfkunst Karate
Samstag, 25.03.2023 | 10:00-14:30 Uhr am Standort Charlottenburg
Vorteile durch Kampfsport – speziell Karate
Im Alltag stehen viele unter uns unter Stress- und Angstzuständen, denen sie nicht mehr gewachsen sind. Sie wissen nicht mehr, wie sie mit Wut und Frust umgehen sollen, weil ihnen das entsprechende Ventil fehlt, es frei „heraus zu lassen“.
Das Besondere beim Ausüben von Kampfsportarten wie Karate ist die positive Auswirkung auf die Psyche. Man lernt, positive wie negative Gedanken zu kanalisieren, was das Selbstwertgefühl und -vertrauen steigert, da der gesamte psychische Ballast „über Bord geworfen“ wird. Zudem wirkt sich das Training positiv auf den gesamten Bewegungs- und Halteapparat aus. Durch das Erlernen von koordinativ anspruchsvollen Bewegungen wird auch das Nervensystem deutlich gefordert.
„Karate beginnt und endet mit Respekt“ (Gichin Funakoshi).
Im Karate werden nach japanischem Charakter Techniken äußerst präzise mit einem Partner trainiert. Durch das gemeinsame Üben trainiert man das Miteinander und nicht das Gegeneinander. Das schafft Bindung und stärkt die Achtung voreinander.
Tradition trifft Moderne
Was ursprünglich zur reinen kriegerischen Selbstverteidigung in Japan diente, ist Karate nun zu einem „modernen“ Kampfsport geworden, der mit klaren Regeln gefahrenlos praktiziert werden kann. Karate richtet sich mittlerweile an alle Menschen – unabhängig vom Alter, Geschlecht und (vor allem) vom derzeitigen Leistungsstand. Karate hat sich von einer aggressiven Kampfkunst hin zu einem kontrollierten Bewegungssystem mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt.
Was beinhaltet Karate?
- Kraft, Ausdauer und Koordination im Alter
- Gedächtnis- und Gleichgewichtstraining
- Selbstverteidigung und Selbstbehauptung durch spezielle Übungen aus traditionellen „Kata´s“
- Berührungsängste und Stresssituationen werden bewältigt
- Allgemeines Gesundheits- und Präventionstraining
Inhalte
- Einführung und Vorstellung der Kampfkunst Karate
- Erwärmung und Anbahnung für das Techniktraining
- Herausbilden einer spezifischen Technik
- Technikerwerbstraining und Ergänzungen
- Praxisnahe Situationen/Selbstverteidigung
Referent:
David Kiewe (Sportwissenschaftler (M.A.), Karate-Trainer spezialisiert auf den Freikampf (Kumite) mit vielfachen Wettkampferfolgen, z.B. 1. Platz Shotokan Cup 2019 (Kumite), 2. Platz Berliner Meisterschaft 2018 (Kumite))
Ort:
Sport-Gesundheitspark Berlin-Charlottenburg
Hanns-Braun-Str. 1 (im Olympiapark), Gymnastikraum 2. Etage
14053 Berlin
Kosten:
59 EUR Externe | 50,15 EUR Mitglieder
Profitieren Sie vom Frühbucherrabatt in Höhe von 15% (= Preis f. Mitglieder) bei einer verbindlichen Buchung bis zum 13.01.2023.
Teilnehmer:
min. 10, max. 16 Teilnehmer
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich bis 17.03.2023 bei Elisa Kopke per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung wird mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl versendet (inklusive einer Zahlungsaufforderung durch Überweisung). Bei einer Anmeldung von weniger als 10 Teilnehmern behalten wir uns das Recht vor, das Seminar abzusagen.
Nicht fündig geworden?
Sind Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Angebot nicht fündig geworden?
Gern beraten wir Sie natürlich auch persönlich, denn in einem Gespräch können
wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Ihre Ansprechpartner:
Charlottenburg | Frau Klän / Frau Schwarz / Frau Spenner | Tel.: 030 818 120 | ||
Hohenschönhausen | Frau Giese / Frau Heißel | Tel.: 030 726 267 2-19 | ||
Wedding | Frau Stiegert / Frau Edele | Tel.: 030 450 835 50 | ||
Wilmersdorf | Frau Kurze / Frau Nickisch / Frau Boeck | Tel.: 030 897 917 0 | ||
Zehlendorf | Frau Reske / Herr Laurich / Frau Wende | Tel.: 030 847 195 50 |